instagram youtube blogger

Wählen Sie Sprache aus : DeutschDeutsch

Rufen Sie uns an : +852 57402289
Schicken Sie uns eine E-Mail : info@packingyisi.com
Banner

Blog

Heim

Blog

  • Warum thermogeformte EVA-Hüllen besser sind als geformte Kunststoffhüllen
    Warum thermogeformte EVA-Hüllen besser sind als geformte Kunststoffhüllen
    Dec 18, 2024
    Nachfolgend finden Sie eine Liste mit den Nachteilen von Kunststoff-Formkoffer.   Nachteile von Kunststoff-Formgehäusen:   Schwerer und sperriger: Geformte Kunststoffkoffer sind in der Regel schwerer als EVA-Koffer, wodurch sie weniger tragbar und schwieriger zu handhaben sind, insbesondere beim Transport mehrerer Gegenstände.   Weniger Flexibilität und weniger Dämpfung: Kunststoffkoffer sind steif und bieten nicht das gleiche Maß an Stoßdämpfung oder Flexibilität wie thermogeformte EVA-Koffer. Sie neigen dazu, bei Stößen zu reißen oder zu brechen, während EVA eine längere Haltbarkeit ohne Beschädigung bietet.   Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Obwohl geformte Kunststoffkoffer in verschiedenen Formen und Größen hergestellt werden können, bieten sie im Allgemeinen weniger individuelle Anpassungsmöglichkeiten für bestimmte Gegenstände oder Fächer im Inneren des Koffers. Maßgeschneiderte Innenräume sind im Vergleich zu EVA-Schaum schwieriger zu realisieren.   Weniger wirksamer Schutz für empfindliche Gegenstände: Die fehlende Polsterung in geformten Kunststoffkoffern kann zu einem weniger wirksamen Schutz zerbrechlicher Gegenstände führen. Hartplastik kann Aufprallkräfte auf den Inhalt übertragen und möglicherweise Schäden verursachen.   Weniger umweltfreundlich: Geformte Kunststoffkoffer, insbesondere solche aus weniger recycelbaren Materialien, haben einen größeren ökologischen Fußabdruck. Bei der Herstellung können schädliche Chemikalien zum Einsatz kommen und Kunststoffe sind oft nicht biologisch abbaubar.   Anfälliger für Kratzer und Abnutzungsspuren: Kunststoffgehäuse sind anfälliger für Oberflächenschäden wie Kratzer, insbesondere wenn sie in rauen Umgebungen aufbewahrt oder unvorsichtig behandelt werden. Dies kann im Laufe der Zeit die Ästhetik des Gehäuses beeinträchtigen.   Anfällig für Temperaturschwankungen: Bestimmte Kunststoffmaterialien können bei extremen Temperaturen spröde werden und eignen sich daher weniger gut für den langfristigen Schutz in schwankenden Klimazonen. EVA hingegen ist temperaturbeständiger und neigt bei Kälte nicht zur Rissbildung.   Teurer in kleinen Auflagen: Bei der Produktion von Kleinserien oder Prototypen kann das Formen von Kunststoffen kostspielig sein, da teure Formen und längere Produktionszeiten erforderlich sind. Für kleine Chargen ist das Thermoformen von EVA tendenziell günstiger.   Begrenzte Wasserbeständigkeit: Viele geformte Kunststoffgehäuse sind nicht wasserdicht oder feuchtigkeitsbeständig. Im Gegensatz zu EVA, das von Natur aus wasserbeständig ist, können sich die Dichtung und das Material mit der Zeit verschlechtern, wenn es Wasser ausgesetzt wird.   Zusammenfassung:   Thermogeformte EVA-Hüllen: Leicht, flexibel, stoßdämpfend, anpassbar, umweltfreundlich, wasserbeständig und kostengünstig in kleinen Auflagen. Am besten für empfindliche, empfindliche Gegenstände geeignet.   Kunststoff-Formgehäuse: Schwerer, steifer, weniger Schutz für zerbrechliche Gegenstände, begrenzte Anpassungsmöglichkeiten und im Allgemeinen umweltschädlicher. Am besten für den rauen Einsatz geeignet, bei dem der Schutz nicht so wichtig ist.  
    MEHR LESEN
  • EVA-Härte verstehen
    EVA-Härte verstehen
    Dec 02, 2024
    EVA (Ethylenvinylacetat) ist ein äußerst vielseitiges Material, das in vielen Branchen wie Schuhen, Sportgeräten und Verpackungen eingesetzt wird. Eine seiner wichtigsten Eigenschaften ist seine Härte, die eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung seiner Leistung und Eignung für verschiedene Verwendungszwecke spielt. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf den Härtebereich von EVA und seine Auswirkungen. EVA-Härte verstehenEVA gibt es in einem breiten Spektrum an Härtegraden, die üblicherweise auf der Shore-Härteskala gemessen werden. Diese Skala misst die Härte von EVA-Materialien, wobei niedrigere Shore-Werte für weichere Materialien und höhere Werte für härtere Materialien stehen. Die EVA-Härte kann von sehr weich (Shore 20) bis sehr hart (Shore 90) reichen und bietet Herstellern und Industrien eine breite Palette von Optionen.   EVA-GehäuseanwendungenIn Verpackungs- und Industrieanwendungen wird EVA-Schaum unterschiedlicher Härte zur Stoßdämpfung, Vibrationsdämpfung und Schutzpolsterung eingesetzt. Weicherer EVA-Schaum eignet sich ideal zum Verpacken und Polstern empfindlicher Gegenstände, während härterer EVA-Schaum zur strukturellen Unterstützung in industriellen Anwendungen wie Dichtungen, Dichtungen und Isolierungen verwendet wird.Der große Härtebereich von EVA macht es zu einem flexiblen Material, das für viele verschiedene Zwecke maßgeschneidert werden kann. Unsere primäre Härte für Schalenanwendungen ist Shore 75, was optimalen Schutz gewährleistet. Wenn Sie Fragen haben oder sich für unsere Produkte interessieren, können Sie sich gerne von uns beraten lassen.
    MEHR LESEN
1 2 3 4 5 6
Insgesamt 6Seiten
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter!

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Informationen wünschen, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten.
einreichen

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt